Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir, das Team von Neu-Helgoland, sind bestrebt, alle Inhalte und Funktionen unserer Website barrierefrei zugänglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2). Unser Ziel ist es, die Nutzung unserer Webseite für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen so einfach und selbstbestimmt wie möglich zu machen.

Wir überprüfen und verbessern unsere Website kontinuierlich, um Barrieren abzubauen und die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher zu erhöhen. Sollten Sie dennoch auf Einschränkungen oder Schwierigkeiten stoßen, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung, damit wir unser Angebot weiter optimieren können.

Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Barrierefreie-IKT-Gesetz Berlin (BIKTG Bln)

Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://neu-helgoland.de/.

Letzte Aktualisierung der Website

Diese Website wurde zuletzt am 27.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie
Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

Hotel & Restaurant Neu-Helgoland GmbH
Vertreten durch: Dagmar Tabbert
Neuhelgoländer-Weg 1
12559 Berlin
030-659 82 47
rezeption@neu-helgoland.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:

Die auf unserer Webseite bereitgestellten PDF-Dokumente sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Wir sind uns der Bedeutung barrierefreier Inhalte bewusst und arbeiten bereits daran, alle PDF-Dokumente so schnell wie möglich in einer barrierefreien Version bereitzustellen.

Evaluationsmethode

Zur Überprüfung der Barrierefreiheit dieser Website wurde das Online-Tool WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool) von WebAIM eingesetzt. Mit WAVE lassen sich viele technische und inhaltliche Barrieren gemäß internationaler Standards, wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), automatisiert erkennen und analysieren. Das Tool bietet eine Erstanalyse und zeigt visuelle, strukturelle sowie inhaltliche Probleme auf, die die Nutzung der Website für Menschen mit Behinderungen beeinträchtigen könnten. Die Prüfung erfolgte sowohl auf der Startseite als auch auf allen Unterseiten. Es ist zu beachten, dass automatisierte Tools wie WAVE viele, aber nicht alle Barrieren erfassen; daher wird die Überprüfung regelmäßig durch manuelle Tests ergänzt, um eine möglichst umfassende Barrierefreiheit im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sicherzustellen.

Bewertungsbericht zur Barrierefreiheit

Die Evaluierung der Barrierefreiheit unserer Website wurde in einem Bewertungsbericht zusammengefasst, den Sie hier abrufen können:
https://wave.webaim.org/report#/https://neu-helgoland.de/

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
IKT-Steuerung
Berliner Landesbeauftragte für Digitale Barrierefreiheit
Klosterstraße 47
10179 Berlin

Telefon: 030 90223-1525 oder -1526
Fax: 030 9028-4341 oder -4239
E-Mail: Digitale-Barrierefreiheit@senInnDS.berlin.de

Sonstige Angaben zur Barrierefreiheit

Barrierefreiheit unseres Online-Zimmerbuchungstools (VIOMA)

Die Barrierefreiheit unserer Online-Buchungsstrecke, die wir über unseren Partner VIOMA bereitstellen, ist uns ein wichtiges Anliegen. VIOMA arbeitet kontinuierlich daran, die Buchungsstrecke im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) weiterzuentwickeln und möglichst vielen Menschen einen barrierearmen Zugang zu ermöglichen. Bereits umgesetzt wurden Maßnahmen, die es ermöglichen, die Buchungsstrecke mit Screenreadern zu nutzen und sämtliche Interaktionselemente, wie Buttons und Links, per Tastatur zu steuern. Zudem wurden alle Bedienelemente mit klaren Beschriftungen (Labels) versehen, um die Funktion und das Ziel für Nutzerinnen und Nutzer verständlich zu machen. Die Weiterentwicklung erfolgt in mehreren Schritten. In einem nächsten Schritt werden die Reihenfolge der Elemente zur besseren Bedienbarkeit optimiert und der Kalender hinsichtlich Barrierefreiheit weiter verbessert. Auch danach sind weitere Ergänzungen und Optimierungen geplant. Als Nutzer*in haben Sie zudem die Möglichkeit, die Kontraste der Buchungsstrecke individuell anzupassen, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Ebenso können Alternativtexte für Bilder hinterlegt werden, damit diese von Screenreadern ausgelesen werden können.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der VIOMA-Buchungsstrecke finden Sie unter: vioma-gmbh.atlassian.net/wiki/spaces/CON/pages/3832578049/Programmiertechnische+Anpassungen+f+r+die+Verbesserung+der+Barrierefreiheit+-+ein+berblick

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 30.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 30.06.2025 überprüft.